veröffentlicht am 12. Juli 2025
Im Rahmen der KAB-Bundesdelegiertenversammlung, die vom 28. bis 29.Juni in Wetzlar stattfand, haben Delegierte aus den Diözesen einen neuen Bundesvorstand gewählt. Sarah Prenger, die bisherige kommissarische Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge bei der Deutschen Bischofskonferenz, wurde als neue hauptamtliche Bundesvorsitzende gewählt. Sie folgt Andreas Luttmer-Bensmann, der seit 10 Jahren das Amt inne hatte und nicht wieder kandidierte. An dieser Stelle, dir, Andreas, ein herzliches Dankeschön für deine Arbeit, dein Engagement und deine Leidenschaft für die Anliegen der KAB. Die 38jährige Sarah Prenger kommt ursprünglich aus der CAJ-Arbeit und hat einen sehr interessanten Lebenslauf: Geboren in Paderborn und aufgewachsen in Emsbüren,…
veröffentlicht am 25. Juni 2025
Auf Einladung von CDA-Chef Dennis Radtke war KAB-Bundespräses Stefan-Bernhard Eirich am 24.5.2025 zu Gast bei der Vorstandskonferenz der CDA in Köln. Die Einschränkungen der Coronapandemie, aber auch Meinungsverschiedenheit in einigen Sachfragen hatten dazu geführt, dass der Gesprächsfaden zwischen KAB und CDA sieben Jahre lang abgerissen war. Im Rahmen einer intensiven Debatte ergaben sich zahlreiche Übereinstimmungen in wichtigen Themenfeldern wie dem Ausbau und der Stärkung der Sozialpartnerschaft, beim Sonntagsschutz und der Forderung nach einem Mindestlohn in der Höhe von 15 Euro. Bei der Frage der Reform des Bürgergeldes erwartet sich Eirich einen fruchtbaren Austausch zum Thema Leistungsgerechtigkeit. Gleiches gilt für die…
veröffentlicht am 25. Juni 2025
Der Vorstoß von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) zur Einführung eines Pflegegeldes für pflegende Angehörige wird von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) als Luftnummer kritisiert. „Es muss endlich Schluss sein mit der Flickwerkpolitik im Bereich der häuslichen Pflege. Eine wirkliche Wende in der Sozialpolitik, die die über lange Jahre erbrachte Pflegeleistung von Angehörigen würdigt, sieht vollkommen anders aus“, so der KAB-Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann. Deren finanzielle Würdigung grundsätzlich von der wirtschaftlichen Lage im Land abhängig zu machen, vertröste die Betroffenen ähnlich wie bei der Kindergrundsicherung auf den Sankt-Nimmerleins-Tag. Stefan-Bernhard Eirich, Bundespräses der KAB, sieht beim Vorschlag von Prien die Gefahr, dass noch mehr…
veröffentlicht am 25. Juni 2025
Als KAB beteiligten wir uns auch in diesem Jahr wieder an der Fronleichnamsprozession, die am Feiertag selbst nach der hl. Messe um 17.30 Uhr stattfand. Neu war unser Altar, den wir seit Jahren immer auf dem Hof von Bauer Bergmann aufbauen. Da es immer viel Kraftaufwand und Zeit erforderte, den großen Altar aufzustellen, hatten wir uns für eine abgespeckte Version entschieden. Dazu nutzten wir die kleine Marienkapelle am Hof, die früher eigens für die Fronleichnamsprozession erbaut worden war. Schnell waren Banner, Fahnen und Transparente aufgehängt, wurden ein Teppich ausgelegt, ein Tisch zum Ausstellen des Allerheiligsten vorbereitet, Blumen und Kerzen hingestellt….
veröffentlicht am 25. Juni 2025
Am Samstag, d. 14. Juni stand wieder der traditionelle „Sögeler Sozialtag“ auf dem Programm. Bei diesem diözesanen Treffen setzen wir uns gemeinsam mit wichtigen Themen von Arbeitswelt, Kirche und Gesellschaft auseinander. In diesem Jahr hieß das Motto: „Demokratie stärken!“ Speziell wurde in den Räumlichkeiten des Bildungswerkes von A+W (Sozialwerk der KAB/CAJ e.V.) die Situation um die Demokratisierung innerhalb der Kirche in den Blick genommen: Wie ist der Stand des Synodalen Weges? Welche Haltung hat das Bistum Osnabrück dazu? Referentin an diesem Tag war Martina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück. Als Beraterin beim Synodalen Weg und als gewähltes Mitglied…
Seite 1 von 1512345...10...»Letzte »