veröffentlicht am 10. September 2015

Hohen Besuch hatte die KAB Hollage am 10.09.2015 ins Philipp-Neri-Haus eingeladen: Monsignore Peter Kossen, Ständiger Vertreter des Offizials im Offizialatsbezirk Oldenburg sprach im Rahmen der Pfarrfestwoche zum Thema „Gut wirtschaften: Moderne Sklaverei in Schlachthöfen oder Wie politisch muss Kirche sein?“ Bei der gut besuchten Veranstaltung – zu der auch in größerer Anzahl Alt-Wallenhorster gekommen waren, stellte er sich im Rahmen seines Lebenslaufs als Mitglied der Sozialverbände Kolping und KAB vor. Und stellte schon ziemlich am Anfang des Abends fest, dass ihm die großen Sozialverbände beim Thema der Bekämpfung der modernen Sklaverei in Schlachthöfen „zu schlapp“ erschienen. Dann führte er aus,…

Weiterlesen

veröffentlicht am 6. September 2015

„Einfach mal etwas ausprobieren, um die Pfarreiengemeinschaft voranzubringen“, das war unser Anliegen, als wir vor zwei Jahren das Abendgebet „Haltestelle: Alte Kirche“ ins Leben gerufen haben. Die Erfahrungen nach nun zehn Abendgebeten sind durchweg positiv. Oft sind um die 50 Menschen aus unseren drei Pfarrgemeinden versammelt gewesen, um gemeinsam zu beten, sich Bibeltexten und Impulsen zu stellen, zu singen, der Musik zu lauschen, sich zu besinnen. Wir freuen uns, dass unsere Idee des gemeinsamen Betens und der anschließenden Begegnung so viele Gemeindemitglieder aus Wallenhorst, Hollage und Rulle angesprochen hat. Am Ende der diesjährigen „Haltestellenzeit“ (immer am 1. Sonntag von Mai…

Weiterlesen

veröffentlicht am 18. Juli 2015

Bei gutem Wetter starteten wir am Samstag, dem 18. Juli, um 7.45 Uhr zu unserer Tagesfahrt Richtung Dortmund, wo wir nach der Frühstückspause an einer Autobahnraststätte pünktlich die DASA (Deutsche Arbeitsschutzausstellung) erreichten. Aufgeteilt in zwei Gruppen erhielten wir dann eine Führung durch ausgewählte Bereiche (u.a.: Am Bildschirm: Arbeit mit Informations- und Kommunikationstechniken; Transportieren und Befördern: Die Arbeit bei Transport und Verkehr; Schuften in Schichten: Arbeit und Alltag in der Eisen- und Stahlindustrie; Unsichtbare Gefahren: Gefahrstoffe am Arbeitsplatz; Heilen und Pflegen: Die Gesundheit im Gesundheitswesen). Hingucker in der Ausstellung waren u.a. ein originalgetreuer Einsatzleitplatz der Feuerwehr, Wrackteile  des Tanklastzuges, der am 7….

Weiterlesen

veröffentlicht am 17. Juni 2015

Es ist zwar schon ein paar Wochen her, dennoch möchten wir an dieser Stelle einen Rückblick auf zwei Aktivitäten geben, die schon vor der Sommerpause stattfanden. Da war zunächst die Besichtigung der Alten Kirche, die wir mit unserem Familienkreis am 17. Juni durchgeführt haben. Günther Recker erwartete uns am Eingang der Kirche und erzählte uns Wissenswertes zur Entstehung, Geschichte und Ausstattung einer der ältesten Kirchen des Bistums Osnabrück, deren Anfänge bis in die Karolingische Zeit zurückreichen. Stilelemente der großen mitteleuropäischen Stilepochen, der Romanik, der Gotik und des Barock sind hier zu finden und natürlich die Henne auf der Turmspitze. Wir…

Weiterlesen

veröffentlicht am 30. Mai 2015

Zum 16. Sögeler Sozialtag waren am Samstag, dem 30. Mai, Interessierte aus dem KAB-Diözesanverband zusammengekommen, um sich intensiver mit dem Jahresthema  zu beschäftigen. Nach dem Stehkaffee stellte Diözesansekretär Andreas Luttmer-Bensmann unter dem Motto „Gut Wirtschaften mit Rückenwind aus Rom“ einige Äußerungen und Positionen von Papst Franziskus vor, der die Globalisierung der Gleichgültigkeit als vorherrschend beschreibt und dazu aufruft, gegen Ungerechtigkeit und Gewalt in der Welt vorzugehen. „Niemand darf sich von der Sorge um die Armen freisprechen“, mahnt der Papst beispielsweise und ruft dazu auf, gegen eine Wegwerfgesellschaft vorzugehen, die das menschliche Leben nicht mehr als vorrangigen Wert erkennt, den es zu achten…

Weiterlesen