veröffentlicht am 29. Mai 2024

Am Donnerstag, d. 23. Mai war eine kleine Runde der KAB-Seniorinnen und -senioren im PNH zusammengekommen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken gab Frau Marion Müssen einige interessante Informationen zum „Bürgerbus“.
Dieser besteht seit 2017. Ca. 30 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer aus allen Berufsschichten (Handwerker, Schulleiter, Finanzbeamter, Kauffrau …) sorgen dafür, dass der Fahrdienst planmäßig durchgeführt werden kann. Das Arbeitsaufkommen beinhaltet etwa 2500 Std. für den öffentlichen Nahverkehr, noch einmal ca. 2500 Std. werden für Verwaltungsaufgaben etc. aufgebracht. Mit Kosten von 1 € pro Fahrt lassen sich die anfallenden Ausgaben natürlich nicht begleichen, deshalb ist der Verein auf öffentliche Fördermittel und Zuschüsse angewiesen. So zahlen neben dem Verein, der ca.  ein Viertel der Kosten aufbringt, auch die Kommunen Lotte und Wallenhorst einen entsprechenden Anteil, um die Fahrten zu ermöglichen.
Frau Müssen berichtete, dass etwa 50% der Fahrgäste Rentner*innen seine, die andere Hälfte wären Mütter mit Kindern oder auch Jugendliche. Alle, die ein vorhandenes Ticket (Schüler, 49€-Ticket etc.) haben, dürfen kostenlos den Bus nutzen.
Wichtig zu wissen ist vielleicht auch, dass alle Fahrerinnen und Fahrer einen Personenbeförderungsschein haben, der alle fünf Jahre erneuert werden muss (Sehtest, Konzentrationstest, körperl. Untersuchung). Zudem war kürzlich die Gelegenheit, an einem Verkehrssicherheitstraining in Nordhorn teilzunehmen.
Es gibt zurzeit 2 Routen – eine vormittags, eine nachmittags, weil auch die Lenkzeiten von höchstens 4 ½ Stunden berücksichtigt werden müssen.
Ausgestattet ist der Bürgerbus mit einer Rampe, so dass auch beeinträchtige Personen gut einsteigen können, zudem gibt es auch eigene Stellflächen für Rollatoren oder Kinderwagen und Sitzerhöhungen.

Geplant ist ein 2. Bürgerbus mit einer zusätzlichen Tour, die dann u. a. über den Fürstenauer Weg, Schubertstr., Egbersstr., die Friedhöfe und den Hermann-Löns-Weg führen soll. Hier hoffen Frau Müssen und der Verein, dass über die rechtlichen und organisatorischen Dinge schnell eine Einigung erzielt wird, um mit der zweiten Route starten zu können.

Vielen Dank, Frau Müssen für die interessanten Auskünfte. Vielleicht sehen wir uns ja auf einer Ihrer nächsten Touren.

Weitersagen: