veröffentlicht am 18. September 2023
Gelungen war der KAB-Bezirkstag am Samstag, d. 16. September im Pfarrheim in Bissendorf. Nach der Eröffnung und dem geistlichen Impuls von KAB-Bezirkspräses Harald Niermann stand der Tätigkeitsbericht des Bezirksvorstandes auf dem Programm. Gelungenes und Bedenkenswertes wurden von den Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen KAB-Ortsverbände erörtert, Veranstaltungen reflektiert und miteinander besprochen. Eindrucksvoll dann der Vortrag von Diakon Gerrit Schulte zum Thema „Der Mensch ist wertvoller als alles Gold der Erde“. Wirtschaftliche und politische Entwicklungen wurden von ihm betrachtet und bewertet. Engagiert danach die Diskussion, die mit einer spontanen Entscheidung zur Teilnahme an der Veranstaltung „Brandmauer gegen Rechts“ am darauffolgenden Dienstag, d….
veröffentlicht am 18. September 2023
Voll war es rund um’s KAB-Mobil als es am ersten Septemberfreitag mal wieder um das Thema „Patientenverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“ ging. Nadine Möllenbrock, Ärztin Ostercappeln, hatte sich mal wieder Zeit genommen, um Informationen zu geben und auf persönliche Fragen zu antworten. Wichtig war ihr immer wieder zu betonen, auf jeden Fall eine Patientenverfügung zu verfasse, besonders auch um Angehörige bei Entscheidungen zu entlasten, sollte man diese selbst nicht mehr treffen können. Da man nicht alle Eventualitäten und Krankheitsfälle ins Wort bringen kann, war es Nadine wichtig – und dies betonte sie immer wieder – dass jede und jeder besonders seine Wertvorstellungen…
veröffentlicht am 15. September 2023
Zeitenwende – lt. Duden das Ende einer Epoche oder Ära und der Beginn einer neuen Zeit. Olaf Scholz beispielsweise sprach nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 von einer „Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinentes“. Mal beschränkt in seiner Verwendung auf eine politische Bedeutung, wie den Ukraine Krieg und seine Folgen, auf das, was gerade in der Kirche passiert – Papst Franziskus versteht diesen Begriff nicht nur als eine Zeit des Wandels, sondern einen Wandel der Zeit – aber immer mit der Implikation eines wie auch immer gearteten tiefen Umbruchs. Für die KAB Deutschlands hat Zeitenwende…
veröffentlicht am 12. September 2023
Wir laden junge Familien, Alleinerziehende und Paare ohne Kinder, die Lust zu regelmäßigen Treffen und gemeinsamen Unternehmungen haben, herzlich zu einem Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen ein. Termin: Samstag, d. 23.September um 15.00 Uhr. Vielleicht seid Ihr dabei?! Ob gemeinsame Diskussionen, Spiele oder vielleicht auch mal ein Familienwochenende – gemeinsam können wir eure Interessen besprechen und Ideen schmieden. Kontakt: KAB Hollage – Rebecca Schnieders
veröffentlicht am 5. September 2023
Keine Anhebung des Renteneintrittsalters fordert die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung. Der katholische Sozialverband reagiert damit auf aktuelle Vorschläge der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, das Renteneintrittsalter bei steigender Lebenserwartung automatisch anzuheben. „Wer heute mit siebzehn Jahren in die Lehre geht, hat fünfzig Jahre Erwerbsarbeit vor sich, bevor er in den Ruhestand gehen kann“, erklärte KAB-Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann. Eine Koppelung an die Lebenserwartung führe zu Ungerechtigkeiten im Rentensystem und in der ganzen Gesellschaft. „Besonders Frauen sind die Verliererinnen einer Anhebung des Renteneintrittsalters“, betont Luttmer-Bensmann. So zeige eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung, dass Frauen die höchsten Abschläge auf die Rente in Kauf nehmen müssen. Zudem sind Arbeitnehmerinnen…